Liposom

Liposom
Li|po|som 〈n. 11; Med.; Pharm.〉 kugelförmiges, ein- od. mehrschichtiges Gebilde aus Lipiden, das im Inneren der Kugel lipophobe Stoffe (wie best. Arzneimittel) transportieren kann [zu grch. lipos „Fett“]

* * *

Li|po|som [ Lip- u. -som], das; -s, -en; Syn.: Lipidvesikel: mikroskopisch kleine kugelförmige Gebilde aus Phospholipiddoppelschichten, die einen wässrigen Innenraum einschließen. Durch Dispergieren herstellbare L. sind als Träger hydro- u. lipophiler Pharmaka oder Kosmetika geeignet.

* * *

Li|po|som, das; -s, -en [zu griech. sõma = Körper] (Med., Pharm.):
künstlich hergestelltes, kleines bläschenartiges Gebilde, das sich mit einer Zellmembran vereinigen u. dadurch Substanzen in die Zelle gelangen lassen kann.

* * *

Li|po|som, das; -s, -en [zu griech. sõma = Körper] (Med., Pharm.): künstlich hergestelltes, kleines bläschenartiges Gebilde, das sich mit einer Zellmembran vereinigen u. dadurch Substanzen in die Zelle gelangen lassen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • liposom — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. liposommie, zwykle w lm {{/stl 8}}{{stl 7}} bardzo aktywna cząsteczka tłuszczowa pochodzenia roślinnego, regulująca równowagę wodno tłuszczową skóry, dostarczająca jej substancji odżywczych {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Liposom — Als Liposom wird eine bestimmte kugelförmige Anordnung von oberflächenaktiven Molekülen in einer Flüssigkeit bezeichnet. Üblicherweise finden Phospholipide wie Lecithin als oberflächenaktive Substanzen Verwendung. Liposome bilden sich aus, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Liposom — Li|po|som 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Biochemie〉 kugelförmiges, ein od. mehrschichtiges Gebilde aus Lipiden, das im Inneren der Kugel lipophobe Stoffe (wie bestimmte Arzneimittel) transportieren kann [Etym.: <grch. lipos »Fett« + …om] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Liposom — Lipo|so̱m [↑lipo... u. ↑...som] s; s, en (meist Mehrz.): Teilchen von lipoidalen Substanzen, die sich in emulgierter Form in den Geweben finden …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Liposome — Unter einem Liposom versteht man eine bestimmte, kugelförmige Anordnung von oberflächenaktiven Molekülen in einer Flüssigkeit. Üblicherweise finden Phospholipide wie Lecithin als oberflächenaktive Substanzen Verwendung. Liposome bilden sich aus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sojalecithin — Lecithine (deutsch: Lezithine, altgriechisch: λέκιθος = Eidotter) ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so genannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Lipide, genauer Phospholipide, die sich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • E322 — Lecithine (deutsch: Lezithine, altgriechisch: λέκιθος = Eidotter) ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so genannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Lipide, genauer Phospholipide, die sich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • E 322 — Lecithine (deutsch: Lezithine, altgriechisch: λέκιθος = Eidotter) ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so genannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Lipide, genauer Phospholipide, die sich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Lecithin — Lecithine (deutsch: Lezithine, altgriechisch: λέκιθος = Eidotter) ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so genannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Lipide, genauer Phospholipide, die sich aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Lecitin — Lecithine (deutsch: Lezithine, altgriechisch: λέκιθος = Eidotter) ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so genannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Lipide, genauer Phospholipide, die sich aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”